
- Fleisch
Zutaten
- 8 Jakobsmuscheln
- Olivenöl
- 1 EL Butter
- 50 g geschmolzene Butter
- Abrieb von 2 Zitronen
- 50 g geriebener Parmesan
- 100 g Panko-Paniermehl
- 600 ml Sahne
- 100 g Parmesan
- 2 EL italienische Petersilie, gehackt
- Abrieb von einer Zitrone
- Spargel
- Pancetta
- Salz und Pfeffer
-
Zubereitungsart
-
1Spargel dämpfen oder blanchieren, bis er zart und dennoch bissfest ist. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Beiseitestellen.
-
2Für die Zubereitung der Sauce: Die Sahne in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen. Dann um die Hälfte reduzieren oder bis sie eingedickt ist. Den Parmesan unterrühren, anschließend die Zitronenschale hinzufügen, nach Geschmack würzen und beiseitestellen, damit die Mischung abkühlen kann.
-
3Für die Panko-Brösel: in einer Schüssel Panko-Paniermehl mit geschmolzener Butter, Zitronenschale und Parmesan vermengen. Beiseitestellen.
-
4Für die Zubereitung der Jakobsmuscheln: Die Jakobsmuscheln mit einem Papiertuch trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Butter zusammen mit einem Schuss Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze zerlassen. Die Jakobsmuscheln pro Seite ca. 1-2 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind. Die Pfanne dabei nicht überfüllen. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
-
5Den Backofen auf 200 °C auf der Grillstufe vorheizen. 2 oder 3 blanchierte Spargelstangen mit einer Scheibe Pancetta fest umwickeln, in eine Le Creuset Auflaufform oder auf ein Backblech legen und 7-8 Minuten im heißen Ofen backen, bis sie knusprig sind.
-
6Die Petersilie zur abgekühlten, reduzierten Sauce geben und unterrühren. Die Sauce auf die 4 Le Creuset Förmchen aufteilen und je 2 angebratene Jakobsmuscheln hineinlegen. Mit der Panko-Mischung bestreuen. Die Förmchen auf ein Backblech stellen und für etwa 2-4 Minuten unter dem Grill im Backofen backen, bis sie goldbraun sind. Achtung, sie brennen leicht an.
-
7Gemeinsam serviert ergeben Spargel und Jakobsmuscheln eine herrliche Vorspeise.
